Gemeinsam durch schwere Zeiten – Paartherapie bei psychischen Belastungen
Verstehen. Verbinden. Wachsen – auch wenn die Seele leidet.
Gerne unterstütze ich Sie, wenn psychische Belastungen Ihre Partnerschaft herausfordern. In einem geschützten Rahmen schaffen wir Raum für gegenseitiges Verstehen, ehrliche Gespräche und neue Perspektiven. Ziel ist es, gemeinsam tragfähige Wege im Umgang mit der Erkrankung zu finden und Ihre Verbindung zu stärken. Auch in schwierigen Zeiten kann Beziehung ein Ort der Kraft und Nähe
Herausforderung im Alltag bei psychischen Erkrankungen
Psychische Erkrankungen wie Angststörungen, Depressionen, Bindungstrauma, Zwangsstörung, oder Essstörungen stellen Paare und Familien oft vor große Herausforderungen. Die Symptome wirken sich nicht nur auf die betroffene Person aus, sondern beeinflussen auch das Miteinander, die Kommunikation und das emotionale Gleichgewicht in der Beziehung oder im Familienleben. Ich unterstütze Sie dabei, diese belastenden Dynamiken besser zu verstehen, gemeinsam ins Gespräch zu kommen und Wege zu finden, mit der Situation umzugehen – mit Mitgefühl, Klarheit und Stabilität.
Durch meine Erfahrung in der Arbeit mit Paaren und Familien sowie meine fundierte therapeutische Ausbildung biete ich Ihnen einen sicheren Raum, in dem Veränderung möglich wird. Ich helfe Ihnen dabei, Ihre Beziehung wieder als unterstützenden Ort zu erleben – auch dann, wenn es schwierig ist.
Ablauf
G
Gemeinsam hinschauen
Wir beginnen damit, die aktuelle Situation und die Belastungen offen und ehrlich zu beleuchten – ohne Schuldzuweisungen, mit Raum für alle Perspektiven.
L
Lasten verstehen
Wir erforschen, wie sich die psychische Erkrankung auf die Beziehung oder das Familienleben auswirkt, und welche emotionalen und praktischen Herausforderungen damit verbunden sind.
Ü
Überlebensmuster erkennen
Oft entstehen in belastenden Situationen Schutzstrategien, die früher hilfreich waren, heute aber im Weg stehen. Diese Muster schauen wir uns an – mit Achtsamkeit und Respekt.
C
Chancen nutzen
Gemeinsam entwickeln wir neue Wege im Miteinander, fördern Verständnis, stärken die Verbindung und erarbeiten konkrete Schritte zur Entlastung und Veränderung.
K
Kraftquellen stärken
Wir richten den Blick auf das, was trägt – auf Ihre Ressourcen, Ihre Beziehung und auf das, was Ihnen Hoffnung und Halt gibt. So wird Entwicklung möglich – auch inmitten von Krisen.