Verbindung statt Distanz

Ihre Chance für eine glückliche Partnerschaft und ein erfülltes Familienleben

Viele Paare und Familien träumen von einer tiefen, erfüllenden Beziehung, doch im Alltag verlieren sie sich oft aus den Augen. Sie geraten in eine Spirale aus Missverständnissen, unerfüllten Erwartungen und emotionaler Distanz. Die eigentliche Intention, Nähe und Verbindung zu erfahren, weicht einer Routine, die die Familie immer weiter voneinander entfernt. Wenn Sie sich in einer der folgenden Situationen wiedererkennen, ist es Zeit für eine Veränderung in Ihrer Partnerschaft und Ihrem Familienleben:

Ständige Missverständnisse und Konflikte, die ungelöst bleiben.

Mangelnde Kommunikation und emotionale Entfremdung.

Das Gefühl, nur noch „Mitbewohner“ statt Partner oder Familienmitglieder zu sein.

Es ist an der Zeit, die Verbindung zueinander neu zu entdecken und das Fundament Ihrer Beziehung und Ihres Familienlebens zu stärken. Denn wahre Nähe entsteht nicht durch das Vermeiden von Konflikten, sondern durch das offene und respektvolle Miteinander.

Paarberatung und Paartherapie

In einer Partnerschaft prägen beide Partner gemeinsam die Beziehungsdynamik. Ihre Kommunikationsfähigkeiten und ihr Umgang miteinander beeinflussen direkt das gegenseitige Vertrauen und das emotionale Gleichgewicht. Ergänzend kann Sexualtherapie als integraler Bestandteil der Paartherapie genutzt werden, um intime und sexuelle Probleme innerhalb der Beziehung zu lösen und die partnerschaftliche Zufriedenheit zu steigern. Wir fördern das Verständnis und erarbeiten Techniken zur Konfliktlösung, was die Beziehung stärkt und die emotionale Nähe vertieft. 

Familienberatung und Familientherapie

Familientherapie bietet eine wertvolle Gelegenheit, die Dynamik innerhalb der Familie zu verbessern und ein harmonischeres Zusammenleben zu fördern. Durch gezielte Gespräche und Übungen lernen Familienmitglieder, besser miteinander zu kommunizieren und Konflikte konstruktiv zu lösen. Diese Therapieform stärkt nicht nur das gegenseitige Verständnis und Vertrauen, sondern hilft auch dabei, individuelle Stärken zu erkennen und zu nutzen, um gemeinsam Herausforderungen zu meistern.

Nachhaltige Paar- und Familientherapie

Nur durch eine starke Bindung entsteht echtes Vertrauen – die Basis für langfristigen Erfolg in Beziehungen. Mein Ansatz stärkt die Bindung und fördert das Vertrauen, indem wir gemeinsam Rahmenbedingungen und emotionale Aspekte berücksichtigen. Dabei integrieren wir Elemente der Akzeptanz- und Commitmenttherapie, um Achtsamkeit und Werteorientierung zu fördern, sowie Techniken der Schematherapie, um tief verwurzelte Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern.


Die Begleitung erfolgt transparent und motivierend, um die beste Strategie für Ihre Partnerschaft und Familie zu finden. So können Sie gemeinsam als starkes Team agieren und generationsübergreifend eine nachhaltige Bindung und Zufriedenheit schaffen.

Ablauf

G

Gemeinsame Werte und Ziele klären

In der ersten Phase identifizieren die Partner oder Familienmitglieder ihre individuellen und gemeinsamen Werte und Ziele. Dies entspricht der Werteklärung in der ACT, bei der es darum geht, was jedem Einzelnen wichtig ist und welche gemeinsamen Ziele angestrebt werden.

L

Lösungsstrategien entwickeln

In der zweiten Phase werden Kommunikationsfähigkeiten und Konfliktlösungsstrategien entwickelt. Hierbei werden auch Techniken der Schematherapie genutzt, um tief verwurzelte Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern.

Ü

Übungen zur Achtsamkeit und Akzeptanz

Die Beteiligten lernen achtsam und akzeptierend mit ihren Gedanken und Gefühlen umzugehen. Dies ist ein zentraler Bestandteil der ACT, der hilft, negative Gedanken zu akzeptieren und sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.

C

Commitment stärken und Veränderungen festigen

Es geht darum, das gemeinsame Engagement für Partnerschaft und Familie zu stärken. Die Beteiligten setzen sich intensiv mit ihrem Wunsch nach einer stabilen Beziehung auseinander und entwickeln Rituale oder Routinen, um das Vertrauen und die Bindung zu festigen.

K

Kontinuität und Abschluss

Zum Abschluss der Therapie wird reflektiert, welche Fortschritte gemacht wurden. Wir besprechen, wie Sie die neu erlernten Fähigkeiten langfristig im Alltag umsetzen können um die Kontinuität zu gewährleisten und die positiven Veränderungen zu festigen.

Share by: